Cabanico 2015/17 Basilicata IGT, Alovini, Lucania (75cl)

001540171
Lieferzeit 1-2 Wochen:
CHF 24.50

Beschreibung

 Herkunftsland Italien
 Region Basilicata
 Produzent Societa Agricola Alovini, Genzano di Lucania
 Rebsorten 50% Aglianico und 50% Cabernet Sauvignon
 Volumenprozent 14% vol.
 Info

1989 gründet der erfahrene Oenolog aus Apulien, Oronzo Alò in Genzano di Lucania sein eigenes kleines Weingut „Alovini“ (4 ha Weinberge, 100.000 Flaschen Gesamtproduktion), im Gebiet der hoch angesehenen DOC Aglianico del Vulture. Die jahrhundertealte Tradition der Weinbauern aus Lukanien (antiker Name für die Basilikata) soll in seiner Authentizität erhalten bleiben, meint Oronzo. Oronzo und Donato, das einstige Erfolgstandem vom Weingut Basilium, arbeiten nun schon einige Jahre wieder zusammen und bauen für die Vinifizierung ihrer Trauben eine neue, moderne Kellerei.Die Cabernettrauben stammen aus dem südlichen Teil der Basilikata, die Aglianico-Trauben stammen aus dem nordöstlich, vorwiegend aus den Gemeinden Genzano di Lucania und Acerenza. Die Rebbergen befinden sich in ca. 150-450 M.ü.M. und der Ertrag liegt bei ca. 40 bis 60 hl/Ha.
Die Rebberge sind mit einer Pflanzdichte von ca. 4'000 Rebstöcke pro Hecktare vor ca. 20 Jahren angebaut worden.

 Vinifikation/Ausbau Die Ernte findet um den 20. September für den Cabernet und um den 20. Oktober für den Aglianico frühmorgens statt und erfolgt von Hand. Der Ausbau erfolgt zum einen Teil in neuen französischen Barriques, zum anderen Teil in 500 Liter fassenden Holzfässern und dauert ca. 12 Monate. Nach dem Fassausbau werden die Jungweine zum 'Cabanico' assembliert.
 Degustationsnotiz Tiefes,dunkles Rubinrot. In der Nase ein wunderbares Bouquet von schwarzen Beeren und würzigen Noten. Im Gaumen samtig, geschmeidig und vollmundig. Ein Wein, der sofort zugänglich ist und modern erscheint.
 Harmoniert mit Fleischmahlzeiten und sonstigen würzigen Gerichten.
 Serviertemperatur 18 - 20°C
 Idealalter 6 - 12 Jahre ab Ernte. Max. bis 15 Jahre.
 Bemerkungen Wein wird nicht filtriert und kann darum leichte Gerbstoffrückstände aufweisen.