Von seinem Namen, der an den römischen Gott Janus erinnert, bis hin zu seiner Geschichte, die es im Laufe der Jahrhunderte mit zahlreichen Adelsfamilien geteilt hat, überdauert das toskanische Weingut mühelos alle Epochen und erobert immer wieder die Herzen der größten Weinliebhaber. Bernardino Sani wacht heute über die wertvollen Weinberge, die hauptsächlich mit Sangiovese, aber auch mit typischen Bordeaux-Rebsorten bestückt sind, und schenkt dem Mosaik aus Terroirs, das Argiano ausmacht, größte Aufmerksamkeit. Um den Reben Gehör und Respekt zu schenken, wird hier eine organische und regenerative Landwirtschaft betrieben und die Weine werden auf die natürlichste Art und Weise gekeltert.
Das Weinbaugebiet
Der Brunello di Montalcino 2018 von Argiano ist ein Wein aus einem 120 Hektar großen Weinberg, der zwischen 280 und 300 Meter über dem Meeresspiegel liegt. Das Mikroklima, das durch signifikante Tag- und Nachttemperaturen gekennzeichnet ist, führt in Verbindung mit der einzigartigen Zusammensetzung des Bodens aus Kalkstein und Mergel zu Weinen von bemerkenswerter Feinheit und Komplexität. Die Bewahrung dieses Terroirs und die Nachhaltigkeit seines Anbaus stehen im Mittelpunkt der Bemühungen des Hauses.
Herkunftsland | Italien |
Region | Montalcino, Toscana |
Produzent | Cantina Argiano, Bernardino Sani |
Rebsorten | 100% Sangiovese grosso |
Volumenprozent | 14.5% vol. |
Info | Die Ursprünge von Argiano gehen auf 1581 zurück und das Landgut ist auch heute noch eines der bedeutendsten der Gegend. Mit dem Ziel, einen äusserst hochwertigen Brunello di Montalcino herzustellen, fiel die Wahl der Besitzerin Contessa Noemi Marone Cinzano auf den berühmten toskanischen nologen Giacomo Tachis. Zu dem stolzen Brunello von Argiano kam schnell der inzwischen berühmte Supertuscan Solengo hinzu. Bis heute eine Referenz in seiner Klasse. 2004 trat der bekannte nologe Hans Vinding-Diers an die Stelle von Tachis. Dieser bewirtschaftet den gesamten Betrieb gemäss den biologischen Richtlinien und zollt so der Natur den verdienten Respekt. Die Qualität der Weine blieb hervorragend und sie werden international sehr geschätzt. |
Vinifikation/Ausbau | Klassische Vinifizierung und anschliessend Verfeinerung während 30 Monate in grossen Fässern Slawonischer Eiche und Barriques.12 Monate Flaschenlagerung bevor Herausgabe |
Degustationsnotiz | Mittleres bis sattes Rubinrot. Würzig-trockene Duftnoten von Veilchen vermischt mit orientalischen Gewürzen mit einem Hauch von Waldboden und Leder. Trocken im Gaumen mit ausgereiften Trockenfrücht-Komponenten. Sehr klassisch und authentisch. |
Harmoniert mit | Mittelkräftigen Fleischmahlzeiten und raffiniert gute italienischen Pilzgerichten. |
Serviertemperatur | 18 - 20°C |
Idealalter | 6 -15 Jahre ab Ernte. Max. bis 25 Jahre. |
Bemerkungen | Wein wird nicht filtriert und kann darum leichte Gerbstoffrückstände aufweisen. Ca. 30 Minuten vor Gebrauch öffnen und atmen lassen!! |